top of page

Allgemeine Datenschutzhinweise

Datenschutz ist ein wichtiges und europaweit relevantes Thema. Wir unterstützen daher ausdrücklich den Schutz natürlicher Personen, die während eines Besuchs unserer Webseite von der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten betroffen sind. Wir verpflichten uns, die datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) einzuhalten und möchten daher in transparenter Weise über die Verarbeitung informieren.

Wer ist für meine Daten verantwortlich?

Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten über die Webseiten und somit auch für die Einhaltung der rechtlichen Bestimmungen zum Datenschutz ist:

 

wortraum-Verlag

Weißenburgerstraße 40

81667 München

 

info@wortraum-Verlag.de

www.wortraum-verlag.de

Warum werden meine personenbezogenen Daten verarbeitet?

Wir erheben, speichern, übermitteln und verwenden personenbezogene Daten grundsätzlich nur im erforderlichen Umfang, basierend auf einer Rechtsgrundlage und zu konkreten Zwecken. Im Einzelnen werden auf unserer Webseite folgende Verarbeitungen durchgeführt:

 

Bereitstellung der Webseite und Einsatz von Cookies

Während des Besuchs unserer Webseite werden folgende Daten zur Wahrung eines berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bei jedem Aufruf unserer Webseiten erfasst und in Logfiles für die Dauer von bis zu sieben Tagen gespeichert:

• Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version;
• Das Betriebssystem des Nutzers;
• Den Internet-Service-Provider des Nutzers;
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs;
• Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt;
• Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden.

Dabei werden einzelne Informationen in Textdateien (sog. Cookies) in Ihrem Browser gespeichert. Die Verarbeitung dieser Daten und die Verwendung dieser technisch notwendigen Cookies sind erforderlich, um die Funktionsfähigkeit der Webseite sowie die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen. Es besteht daher kein Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung dieser Daten.

 

Newsletterversand

Sofern Sie bereits Kunde bei uns sind, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse, die Sie uns im Rahmen des Vertragsschlusses mitgeteilt haben, für Zwecke der Kundenkommunikation und der Direktwerbung zur Wahrung eines berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir möchten Sie über die Entwicklung unseres Portfolios sowie über andere ähnliche Dienstleistungen und Produkte informieren, die aus unserer Sicht für Sie interessant sind. Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten zum Zweck des Newsletterversands jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie uns eine entsprechende Nachricht zukommen lassen. Anschließend verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse nicht mehr zum Zweck des Newsletterversands.

 

Zur bedarfsgerechten Gestaltung sowie zur Optimierung dieser Webseite verwenden wir auf Grundlage eines berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Website-Analysedienste. Diese erfassen Nutzungsdaten und erstellen daraus aggregierte und anonymisierte Nutzungsprofile unter der Verwendung von Pseudonymen. Wir verfolgen dabei das Ziel die Zufriedenheit der Besucher mit der Darstellung und Gestaltung unserer Webseite sowie den angebotenen Dienstleistungen oder Produkten nachvollziehen und verbessern zu können. Beim Einsatz der Tracking-Dienste kommt es zu einer lokalen Speicherung von technisch nicht notwendigen Cookies, die aufgrund eingesetzter Funktionen zur Anonymisierung der IP-Adresse keine personenbezogenen Daten speichern und übermitteln. Die Nutzungsdaten und -profile können sowohl von uns als auch von Dritten zur Identifizierung von Nutzungsinteressen verwendet werden, ohne dass ein Rückschluss auf Ihre Identität als Webseitenbesucher möglich ist. Derzeit setzen wir Google Analytics ein:

 

Welche Rechte habe ich?

Zusätzlich zum bereits genannten Recht auf Widerspruch stehen Ihnen folgende Rechte zu:

• Auskunft der zu Ihrer Person gespeicherten Daten gemäß Art. 15 DSGVO i.V.m. § 34 BDSG;
• Berichtigung Ihrer Daten gemäß Art. 16 DSGVO;
• Löschung Ihrer Daten gemäß Art. 17 DSGVO;
• Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO;
• Übertragbarkeit Ihrer Daten gemäß Art. 20 DSGVO.

Sofern Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung gegen die Europäische Datenschutz-Grundverordnung verstößt, haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DSGVO.

Neben diesen Website-spezifischen Datenschutzhinweisen gelten auch die Datenschutzhinweise gemäß Europäischer Datenschutz-Grundverordnung.

bottom of page