Rezepte aus dem Kochbuch
Ischler

Zutaten
Der Teig
220 g Mehl
180 g handwarme Butter
100 g gemahlene Walnüsse
70 g Puderzucker
1 Eigelb
1 Messerspitze Salz
1 Päckchen Vanillezucker
Die Creme
1 Ei
90 g Zucker
125 g handwarme Butter
1 Päckchen
Vanillezucker
1 EL Kakao
1 Vollmilchglasur
Zubereitung
Butter mit Puderzucker verrühren und Salz, Vanillezucker sowie Eigelb zugeben. Mehl und Nüsse vorsichtig unterheben. Den Teig über Nacht zugedeckt im Kühlschrank ruhen lassen. Am nächsten Tag den Teig auf einer bemehlten Fläche auf eine Dicke von ca. 0,5 cm ausrollen und mit einem Glas Kreise ausstechen. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
Die Teigkreise im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene ca. 7 Minuten bei 200 Grad backen. Achten Sie darauf, dass der Teig nicht braun wird. Danach mit einem Tortenheber vorsichtig auf eine glatte Fläche zum Abkühlen legen.
Für die Creme-Füllung das Ei mit Zucker, Kakao und Vanillezucker im Wasserbad schlagen, bis sich eine konsistente Masse gebildet hat. Die Zuckermasse aus dem Wasserbad nehmen und etwas abkühlen lassen. Die Butter cremig rühren und die Zuckermasse löffelweise unterheben, bis wiederum eine konsistente Masse entstanden ist. Jeweils ein erkaltetes Plätzchen mit Creme bestreichen und ein weiteres darauf setzen.
Polenta mit Käse

Zutaten:
150 g Maismehl
800 ml Wasser
1 TL Salz
60 - 80 g Butter
200 g Käse (fester Schnittkäse)
Sauerrahm
Zubereitung
Wasser mit Salz zum Sieden bringen. Maismehl nach und nach unter permanentem Rühren zufügen. Darauf achten, dass sich keine Klumpen bilden. Wärmezufuhr ausschalten und ca. 30 Minuten zugedeckt quellen lassen.
Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Einen ofenfesten Topf oder eine hohe Aufflaufform mit Butter einfetten und abwechselnd je mit einer Schicht Maisbrei, Käse und ein paar Butterstücken auslegen. Die Maisbrei-Käsemischung im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene ca. 10 Minuten backen. Anschließend mit Sauerrahm und einem Glas kalter Buttermilch oder Kefir servieren.
Tipp: Wer es aromatischer mag, der kann anstatt Wasser auch Gemüsebrühe verwenden.
Salatsuppe

Zutaten
1 grüner Kopfsalat
2 l Wasser
1 Scheibe dünner Speck
2 EL Mehl
1/2 Tasse Milch
2 Knoblauchzehen
1 Becher Sauerrahm oder Schmand
4 Eier
frischer Dill
frische Petersilie
Salz
Pfeffer
Zubereitung
Das Wasser mit etwas Salz zum Sieden bringen. Dann den Kopfsalat waschen, Strunk sowie Rippenansätze entfernen. In mundgerechte Streifen schneiden / zupfen und dem siedendem Wasser beigeben. Zum Andicken der Brühe das Mehl mit der Milch verrühren, der Suppe hinzufügen und noch ca. 10 Minuten kochen lassen.
In der Zwischenzeit den Speck in kleine Würfel schneiden und anbraten. Die Eier verquirlen, über den Speck gießen und ein Omlett braten. Das Omlett in Würfel schneiden und mit dem gepressten Knoblauch sowie den klein gehackten Kräutern in die siedende Suppe geben. Die Suppe mit einem Klecks Sauerrahm oder Schmand servieren.
Tipp: Sie können die Suppe auch aufschäumen. Dafür die Salatblätter entfernen und nach dem Aufschäumen wieder hinzufügen.